3DMark2001SE
           
            
          
           
          
          Beim 3DMark 2001SE wurde wieder mit 
          niedrigster Grafikkartenauflösung gebencht, um nur die Fähigkeiten des 
          Mainboards in den Vordergrund zu heben
          
           
          
           
            
            
            
            Unreal Tournament 2003
            
          
          
           
          
          Auch bei UT2003 "Botmatch" wurde 
          aus gleichem Grund 640 x 480 als Auflösung 
          gewählt ... die ATI Radeon 8500 LE schlägt sich wacker im 
          Zusammenspiel mit dem Soltek nForce2-Board
           
           
          
          Besonderes:
           
          
          
          CPU 1: 
          
          Soweit läuft die zweite Test-CPU, der Athlon XP 1700+ T'bred 
          B mit JIUHB 
          Stepping  DUT (1,6V default Vcore), sogar ohne irgendeine Spannungserhöhung mit FSB 166/166 MHz 
          und default Multi. 
          Erst ab 200/200 bekam er mehr Vcore zugemutet. Um die 2x 256MB TwinMOS/Winbond PC400 
          CL2.5 (alle Benmarks wurden im Dual Channell Betrieb durchgeführt) mit CL2.0 bei FSB 200/200 MHz auf dem Soltek 
          SL-75FRN2-L stabil zu 
          halten, wurde auch die Vdimm erhöht. Beim Betrieb mit FSB 210/210 MHz waren die RAM Timings auf 7-3-2-2.0 
          zurückgenommen und die VDD Spannung  erstmals erhöht eingestellt worden.
          
           
          
          CPU 2:
          
          Der eingesetzte Athlon XP 1700+ T'bred B, 
          ebenso wie die o.g. CPU 1 
          mit JIUHB Stepping, aber als Ausfürung DLT (1,5V default Vcore) läuft im Gegensatz zur ersten 
          CPU auch mit höherem Multi als default (11x) bei FSB166 stabil. Die 12,5x 166 Mhz 
          (entspricht einem Athlon XP 2600+) wurden
          ohne eine Spannungserhöhung erreicht, erst bei FSB200 und 
          FSB206 wurden Vcore, Vdimm und VDD-Spannung erhöht - die RAM-Timings 
          blieben bei allen Benchmarks auf "Aggressive" 7-2-2-2.0 ... wie für 
          einen 1700'er T'bred B DLT mit 1,5V default üblich, erreichte er eine 
          höhere CPU Frequenz als der DUT mit 1,6V default Vcore - aber das ist 
          kein Wunder, die
          
          Abwärme ist niedriger bei dem DLT.
          
           
          
           
          
          
          
           
          
          CPU 2 läuft auf dem SL-75FRN2-L 
          mit echten 2377 MHz - ausgewertet mit 
            
            
            
          
            
            WCPUID
          
           
          
           
          
            
            CPU 3:
          
          Zuletzt kam der 
          in der Review verwendete Barton 2500+ zum Einsatz, er läuft im 
          Standarttakt schon mit 11 x 166 MHz, somit auf 1833 MHz. Im OC-Betrieb 
          konnte er aber mächtig im FSB zulegen und brachte das Soltek 
          SL-75FRN2-L auf den höchsten Stand: 220 MHz sind stabil 
          möglich gewesen. Ab FSB200 wurde die Vcore, Vdimm und 
          VDD-Spannung erhöht eingestellt. Bei FSB220 wurden die 
            
            
            
          RAM Timings wieder auf 7-3-2-2.0 
          gesenkt, sogar bis zu 225 MHz waren möglich ... UT 2003 ließ sich ohne 
          Fehler spielen, aber der 3DMark2001SE brach über den sicher erreichten 
          220 MHz CPU-/RAM-FSB den Benchmark in der Mitte ab. Alles in allem 
          sind aber echte 2205 MHz mit einem Athlon XP Barton nicht zu 
          verachten, die Grenze schien durch den DDR-SDRAM PC400 gesteckt zu 
          sein ... wer weiß, was mit einem stabileren RAM da möglich gewesen 
          wäre.
          
           
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
          
          
           
          
          Der höchste erreichte Speicherdurchsatz 
          des SL-75FRN2-L, geprüft durch Sandra 2003 MemBech mit dem 
          Barton 2500+ in der Einstellung 10 x 220 MHz (synchron)
           
            
           
          
          
           
          
          Der Barton 2500+, die CPU 3 läuft auf 
          dem Soltek stabil mit FSB 220 MHz @2205 MHz (CPU und RAM 
          synchron)
           
           
          
            
          Zurück 
            zur Review des Soltek SL-75FRN2-L
          
            
        
            
            
            
            
                